Die eidgenössische Berufsprüfung öffnet neue Türen in der Kommunikationsbranche. Kommunikationsfachleute übernehmen Verantwortung, koordinieren Massnahmen, leiten Teams in Briefings und Marktforschung. Als Schnittstelle zwischen Gestaltern, Textern, Agenturen, Produktion und Medien organisieren Sie Veranstaltungen, behalten die Kontrolle über Termine und Budgets.
Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Kommunikationsfachleute. (Wegleitung auf www.ks-cs.ch)
Personen, die sich beruflich vertiefen möchten in den Bereichen Kommunikation, Marketing, Produktion und Media.
Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen wer:
oder ein anderes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Diplom oder Abschluss einer Fach- bzw. Hochschule besitzt und über mindestens 3 Jahre nachgewiesene Berufspraxis in den Bereichen Kommunikation, Werbung, Public Relations, Marketing, Verkauf oder Direkt-/ Dialogmarketing verfügt.
Ein Gesuch zur Überprüfung ob ein:e Kandidat:in an die Prüfung zugelassen wird, kann bei KS/CS Kommunikation Schweiz gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 150.- eingereicht werden. Bei einer Anmeldung an der SAWI zum Lehrgang Kommunikationsfachleute, wird dieser Betrag übernommen und auf der Rechnung in Abzug gebracht.
Die Wegleitung von Kommunikation Schweiz finden Sie hier.
Wir empfehlen allen, welche kein oder zu wenig Grundwissen in folgenden Themen haben, vorgängig den MarKom+ | Junior Marketing Professional zu absolvieren.
In 3 Module und 300 Lektionen werden folgende Themen unterrichtet:
Modul 1 Marketing-Kommunikation
Modul 2 Realisation/Produktion
Modul 3 Media
Ein schriftliches und mündliches Repetitorium zur Vorbereitung auf die eidg. Prüfung wird am Ende des Lehrgangs durchgeführt.
Montag und Mittwoch von 18:00 - 20:50 Uhr